Datenschutzerklärung für Websitebetreiber
nach den Vorgaben des Schweizer Bundesgesetzes über den Datenschutz (Datenschutzgesetz – DSG)
—
Erläuterungen zu dieser Vorlage
Das folgende Muster für eine Datenschutzerklärung soll Websitebetreibern helfen, eine konforme Datenschutzerklärung gemäß dem Bundesgesetz über den Datenschutz SR 235.1 (nachfolgend: DSG) zu erstellen. Diese Erklärung ist nicht abschließend und umfasst unter Umständen nicht alle erforderlichen Elemente. Es kann notwendig sein, die Erklärung an die spezifischen Bedürfnisse der jeweiligen Website anzupassen.
Diese Vorlage wird von den Spezialisten von activeMind.ch erstellt und regelmäßig aktualisiert. Eine datenschutzrechtliche oder sonstige anwaltliche Beratung kann und soll sie nicht ersetzen. Jegliche Haftung ist ausgeschlossen.
Alle Rechte an der Vorlage bleiben vorbehalten. Der Text kann für eigene (auch kommerzielle) Zwecke verwendet werden, jedoch ist der Hinweis auf www.activemind.ch in der Erklärung zu belassen.
—
1. Identität und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne des DSG:
—
2. Bereitstellung der Website (Logfiles)
Beschreibung und Umfang der Datenbearbeitung:
Beim Zugriff auf unsere Website werden automatisch allgemeine Informationen erfasst (Server-Logfiles), wie der verwendete Webbrowser, das Betriebssystem, die IP-Adresse, Referrer-URL, Datum und Uhrzeit des Zugriffs.
Diese Daten werden zu folgenden Zwecken bearbeitet:
– Sicherstellung der Systemsicherheit und -stabilität
– Missbrauchserkennung
Empfänger der Daten:
Unsere Dienstleister, die als Auftragsbearbeiter tätig sind, werden vertraglich zur vertraulichen Behandlung der Daten verpflichtet.
—
3. Kontaktaufnahme
Beschreibung und Umfang der Datenbearbeitung:
Bei Nutzung des Kontaktformulars werden die eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. Alternativ können Sie uns per E-Mail oder Telefon erreichen.
Empfänger der Daten:
Auch hier setzen wir Dienstleister ein, die Ihre Daten vertraulich behandeln und für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich sind.
—
4. Verwendung von Cookies
Beschreibung und Umfang der Datenbearbeitung:
Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der beim Besuch einer Website gespeichert wird. Diese ermöglichen eine einfache Navigation und speichern Einstellungen wie Sprache oder Artikel im Warenkorb.
Eingesetzte Cookies:
- Einwilligungsmanagement
- Spracheinstellungen
- Log-In-Informationen
Technisch notwendige Cookies:
Einige Funktionen unserer Seite sind ohne Cookies nicht möglich, z.B. die Wiedererkennung nach einem Seitenwechsel.
—
5. Reichweitenmessung und Analysewerkzeuge
Beschreibung und Umfang der Datenbearbeitung:
Mithilfe von Analysewerkzeugen werten wir das Nutzerverhalten aus, um das Webangebot zu verbessern. Diese Analyse erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses.
Empfänger der Daten:
Auch hier setzen wir technische Dienstleister ein, die Ihre Daten vertraulich behandeln.
—
6. Rechte der betroffenen Person
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns gespeicherten Personendaten zu erhalten und diese bei Bedarf zu berichtigen oder zu löschen. Ebenso können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.
Widerruf der Einwilligung:
Einwilligungen zur Verarbeitung personenbezogener Daten können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Beschwerderecht:
Sollten Sie mit der Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sein, können Sie eine Beschwerde beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) einreichen.
—
Erstellt mit Hilfe von activeMind.ch – Experten für Datenschutz und Informationssicherheit.